Unterstützen Sie uns über diese Links...


20.12.2024


Wir wünschen all unseren aktiven und passiven Mitgliedern so wie allen Gönnern und Musikbegeisterten eine schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2025.


Musikalische Familienweihnachtsfeier der Jugend

Am Freitag, den 13. Dezember, veranstaltete der Musikverein Brackenheim seine Jugendweihnachtsfeier im Bürgerzentrum Brackenheim. Bei stimmungsvollem Kerzenlicht spielte das Schülerorchester unter der Leitung von Katharina Karle Weihnachtslieder, bei denen die anwesende Verwandtschaft gesanglich begleitete. Neben dem Auftritt des Konzerts spielten die Kinder in Duetten oder auch allein Lieder vor und zeigten so, was sie im Instrumentalunterricht alles lernen. Nach dem Vorspiel gab es am Plätzchenbuffet eine Stärkung und auch eine Tasse fruchtiger Punsch durfte nicht fehlen.  Mit einem kniffligen Weihnachtsquiz endete die kurzweilige und gemütliche Veranstaltung.


Weihnachtsmusik pur

Die Vorweihnachtszeit beginnt in Brackenheim traditionell mit dem Adventsmarkt am 29. November. Musikalisch sorgte der Musikverein Brackenheim für das passende Programm. Den Beginn machte das Schülerorchester unter der Leitung von Katharina Karle. Tapfer spielten die vier jungen Musizierenden in der Kälte die bekannten Weihnachtsklassiker und sorgten so für gute Unterhaltung. Unter Annette Haas zeigte die Bläserklasse für Erwachsene ihr Können. Das stetig wachsende Orchester nahm die ganze Bühne ein und begeisterte auch klanglich mit ihrer Liedauswahl. Let’s Play sorgte mit modernen Weihnachtsliedern für einen musikalisch hervorragenden Abschluss und den Beginn einer besinnlichen Adventszeit.

 

Kulinarisch gab es an unserem Stand knackige Kartoffelspiralen zu genießen. Dafür wurden fleißig Kartoffeln abgedreht und frittiert. Vielen Dank an alle Helfenden an diesem Abend.


Wir haben dank euch gewonnen!

Der Musikverein Brackenheim hatte sich beim Vereinsvoting der VBU Volksbank im Unterland eG angemeldet. Dank eurer zahlreichen Unterstützung haben wir es auf den achten Platz geschafft und damit ein Preisgeld von 1000 € gewonnen. Wir sind sehr dankbar für eure Unterstützung und die sich mit dem Preisgeld eröffnenden Möglichkeiten. Ein Dank geht auch an die VBU, die diesen Wettbewerb gestartet hat. Das Preisgeld wird zur Digitalisierung unseres Vereinsalltags genutzt. Wir freuen uns schon über die vielen Erleichterungen. 20. November 2024


Leuchtende Laternen im Regen

Am Montag, den 11. November, fand der alljährige Laternenumzug in Stockheim statt. Der Musikverein unterstützte die Kindergartenkinder musikalisch in einer kleinen Besetzung. Aufgrund des regnerischen Wetters musste das Programm leider etwas abgekürzt werden. Die Geschichte um St. Martin und die klassischen Laternenlieder kamen jedoch nicht zu kurz. Unsere Musizierenden bedanken sich auch herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr für den trockenen Unterstand.


Highlight-Konzert zum 75 jährigen Jubiläum

Über 60 Musizierende, Popballaden und ein phänomenaler Klang in der Kirche – das und noch viel mehr gab es beim Jubiläumskonzert des Musikvereins Brackenheim zu bestaunen. Alle vier Orchester des Vereins präsentierten am Samstag, den 9. November, klangvolle Stücke in der Christus König Kirche in Brackenheim. Die jungen Musizierenden im Schülerorchester unter der Leitung von Katharina Karle begeisterten mit der Filmmusik von „Titanic“ und „Herr der Ringe“. Die erwachsenen Anfänger der Bläserklasse für Erwachsene zeigten bei ihrem ersten Konzertauftritt ihr Können mit einem Medley aus der „Eurovisionshymne“ und „Ode an die Freude“ unter der Leitung von Annette Haas. Mit „Break-Up!“ zeigte Let’s Play, wie für das Orchester üblich, die moderne Seite der Blasmusik. Das Stammorchester, dass den Rahmen des Konzerts bildete, eröffnete das Jubiläumskonzert mit mächtigen Klängen der Ouvertüre „König David“. Im Wechsel folgten musikalische Leckerbissen und die Grußworte von unserem 1. Vorstand Thomas Eberhardt, Bürgermeister Thomas Csaszar und Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbands Heilbronn e. V. Dr. Michael Preusch. Alle drei waren sich in ihren Ansprachen einig. Musik verbindet und ist daher ein wichtiger Baustein in unserer Gesellschaft. Unter der Leitung von Manfred Pasker ging es danach auf eine Reise durch Europa zu einer Traumhochzeit in Venedig und in eine schottische Kirche. Das Highlight des Abends waren die von allen vier Orchestern gemeinsam gespielten Popballaden „One Moment In Time“ und „Heal The World“. Nicht nur der Anblick des riesigen Orchesters war beeindruckend, sondern auch der gewaltige Klang aller Musizierenden. Den Konzertabschluss bildete der Gospel-Rock „Wade In The Water“ des Stammorchesters mit einem herausragenden Saxophon Solo. Dank tosendem Applaus für alle Beteiligten des Konzerts gab es mit „Abendmond“ ein ruhiges Gute Nacht Lied als Zugabe.

 

Nach dem Konzert fand im Gemeindehaus bei Fingerfood und Getränke ein gemütliches Zusammenkommen statt. Dort war auch eine Fotoausstellung des Musikvereins über die vergangenen 75 Jahre zu finden. Auf den Bildern konnten die Entwicklung der Orchester, alte Frisursünden und das Erwachsenwerden der Musizierenden entdeckt sowie alte Geschichten ausgetauscht werden. Die Ausstellung und die langen Gespräche waren ein erfolgreicher Abschluss eines gelungenen Konzertabends.


Glückliche Kinder und grimmige Kürbisse

Am Samstag dem 26. Oktober vor Halloween veranstaltete der Musikverein Brackenheim für seine jungen Mitglieder das alljährliche Kürbis schnitzen. Die Teilnehmer kamen aus dem Schülerorchester als auch Musikerinnen und Eltern mit ihren Kindern aus dem Stammorchester. Aus den anfangs neun riesigen orangenen runden Kürbisgewächsen entstanden nach aufschneiden, aushöhlen, aufskizzieren, schneiden, sägen und bohren die unterschiedlichsten Gesichter und Gestalten. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt. Dann ging es für die Teilnehmer auch schon wieder nach Hause, wo die Kürbisköpfe abends zum ersten Mal erleuchteten und bis Halloween die Haustür bewachen.


Musikalische Umrahmung des Festaktes

Am Samstag, den 5. Oktober, sorgte das Stammorchester des Musikvereins Brackenheim für die musikalische Gestaltung des Festaktes zum Tag der der Deutschen Einheit im Bürgerzentrum Brackenheim. Unter der Leitung von Erwin Kornherr umrahmte das Orchester mit flotten Blasmusikklängen die sehr informative und lehrreiche Rede von Thorsten Frei. Wie das Grundgesetz feiert auch der Musikverein dieses Jahr 75 Jahre Bestehen. Traditionell begleitete das Stammorchester klangvoll die vielen Anwendenden bei der Nationalhymne.


Begeistertes neues Publikum

Das Schülerorchester spielte auf einer ihnen bisher unbekannten Bühne in der Walheimer Kelter. Beim Kelterfest am Sonntag, den 22. September, sprang das junge Orchester spontan für einen Auftrittstermin am Nachmittag ein. In kleiner, aber denn och schlagkräftiger Besetzung sorgte das Orchester für gute Stimmung in der vollen Kelter. Tatkräftig und laut unterstützte das Publikum beim letzten Lied „We Will Rock You“ durch Klatschen und Stampfen das Orchester, wodurch das Schlagzeug hervorragend ersetzt wurde. Für ihren spitzen Auftritt erhielten die jungen Musizierenden am Ende viel Beifall.


Ein Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft

 

Bei dem diesjährigen Sommerferienprogramm am
07. September war für die Kinder des Schülerorchesters einiges geboten. Wir starteten am Mittag mit einer Stadtrallye durch Brackenheim. Ihre Aufgabe war es dabei, verschiedenste Aufgaben rund um das Thema Musik zu lösen. Dabei war ein Gruppenbild mit entsprechender Darstellung der Lösung oder Aufnahmen mit passenden Geräuschen das Ziel. Da die Kinder alle Rätsel lösen konnten, gab es Eis zur Belohnung. Passend zu dem letzten, warmen Sommertag. Danach ging es zurück ans Bürgerzentrum, wo es zum Abendessen salzige und süße Waffeln zum Selbstbelegen gab. Abends gab es dank Beamer und Luftmatratzen ein Filmerlebnis besser als in jedem Kino. Somit ging ein fantastischer Tag zu Ende, der sowohl den Betreuenden als auch den Kindern sehr viel Spaß bereitet hat. 


Frühschoppen mit unterhaltsamer Blasmusik

Als letzten Auftritt vor der Sommerpause spielte das Stammorchester des Musikvereins bei einem Frühschoppen am 21. Juli auf der Panoramaterrasse der Waldschenke Hörnle. Nach einem Start mit traditioneller Blasmusik wie Märsche und Polkas – passend zum Frühschoppen – wechselte das Musikprogramm auf die Mittagsessenszeit. Mit modernen, schwungvollen Medleys bekannter Hits sorgte das Stammorchester für beste Stimmung bei den Besuchenden. Auch dank bestem Sommerwetter war es ein gelungener Auftritt für alle Beteiligten.


Gemütlicher Sommerabschluss bei bestem Wetter

Traditionell feiert der Musikvereinen in seiner letzten Probe vor den Sommerferien sein Sommerfest. So auch vergangenen Freitag, den 19. Juli, auf dem Weingut Schrack in Stockheim. Unter freiem Himmel bei bestem Sommerwetter fand erst die Probe des Schülerorchesters und dann die des Stammorchesters statt. Die Familien der Musizierenden waren ebenfalls eingeladen und hatten die Möglichkeit bei einer Probe live dabei zu sein. Auch die Mitglieder von Let’s Play waren zahlreich anwesend. Nach der Probe wurde gegrillt und die selbstgemachten Salate verspeist. Danach wurde geredet und Kartenspiele gespielt. Mit den letzten Sonnenstrahlen gingen auch die letzten Musiker Richtung Heimat. Es war ein tolles Fest, dass alle aktiven Mitglieder des Musikvereins im gemütlichen Rahmen zusammenbringt.


Sonne, Musik, Sommerfest

Das Haus Zabergäu lud uns dieses Jahr wieder zu ihrem Sommerfest in Brackenheim ein. Bei bestem sonnigem Wetter unterhielt das Stammorchester am Sonntag, den 23. Juni, die Heimbewohnenden und Besuchenden zur Mittagszeit. Unter der Leitung von Manfred Pasker, der dieses Mal nicht vor dem Orchester, sondern zwischen den Trompeten Platz nahm, erklangen altbekannte Melodien.

Somit war der Nachmittag sowohl musikalisch als auch stimmungstechnisch rund um gelungen.

 


Beste Werbung unter Gleichaltrigen

„Wir wollen weiter wachsen“. Mit dieser Aussage lud Jugenddirigentin Katharina Karle bei dem Auftritt des Schülerorchesters auf dem Sommerfest der Stadt Brackenheim am 16.6.24 alle Instrumentalisten in das Orchester ein. Bei der Veranstaltung zeigte sich der Musikverein Brackenheim mit einem Stand, an dem die Besuchenden Schlag- und Blasinstrumente erleben konnten. So gelangen vielen die ersten Töne auf einem Instrument. Natürlich durfte ein Auftritt unseres Schülerorchesters zu diesem Anlass nicht fehlen. Die Kinder überzeugten bei ihrem souveränen Auftritt durch schwunghafte Stücke. Die kleine Besetzung machte deutlich, wie wichtig jeder einzelne Musizierende in dem Orchester ist. Daher freuen wir uns sehr über jeden Interessierten, der bei uns im Orchester vorbeischauen möchte.


Abwechslungsreicher Auftritt in Kirchhausen

Am 9. Mai lud der Musikverein Kirchhausen in ihrem 100-jährigen Jubiläumsjahr das Stammorchester des Musikvereins Brackenheim zu seinem traditionellen Waldfest am Vatertag ein. Auf der Festwiese sorgte unser Orchester unter der Leitung von Erwin Kornherr für beste und abwechslungsreiche Unterhaltung zur Mittagsstunde. So erklangen Märsche, Polkas und moderne Arrangements in der Lichtung im Wald. Auch das Wetter spielte mit und zeigte sich wie auch im letzten Jahr mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite.

Somit war das Waldfest sowohl für unser Orchester als auch für die Zuhörenden ein gelungenes Event zum Genießen.


Musikalische Begleitung bei sportlichem Highlight der Region

Hoch motiviert feuerten die Kinder des Schülerorchesters am Sonntag, den 5. Mai, die Teilnehmenden des Trollinger Marathons vor dem Weinkonvent in Dürrenzimmern an. Neben Anfeuerungsrufen und lautem Beifall gab es auch musikalische Motivation für die Läuferinnen und Läufer. Unter der Leitung von Katharina Karle sorgten unter anderem „We Will Rock You“ für beste Stimmung. Auch das Wetter spielte mit und die großen Regenwolken wurden von der hervorragenden Stimmung vor Ort verdrängt.

 

 


Gemeinschaftskonzert verbindet

Bei dem musikalischen Highlightevent „Eine Stadt klingt“ kamen am 05.05.2024 die Orchester und Chöre der Stadt Brackenheim zusammen, um bei einem gemeinsamen Konzert am 5. Mai im Bürgerzentrum Brackenheim die Vielfältigkeit der Musik zu feiern. Der Musikverein wurde von Let’s Play vertreten, die unter Annette Haas mit modernen Klängen begeisterten. So sorgten sie in ihrem kurzen Programmpunkt mit „Avengers“, „Skyfall“ und „Wellerman“ für Begeisterung im Raum.

Am Ende der Veranstaltung wurde deutlich, dass egal ob durch Gesang oder durch ein Instrument – Musik verbindet Jung und Alt, über Kulturen und Religionen hinweg und macht in jeder Form Spaß. Wir sind stolz, hier unseren Beitrag leisten zu können.

 


Einblicke in die Probearbeit bei den Ehrungen

Die alljährige Ehrung unserer passiven Mitglieder findet seit einigen Jahren in einem besonderen Rahmen statt. Die Geehrten werden in eine Probe des Stammorchesters eingeladen, um zum einen ihnen die Urkunde vor dem Orchester zu überreichen und zum anderen um einen Einblick in das Vereinsleben zu erhalten. Dieses Jahr war es am 03.05.2024 soweit. Sebastian Sick und Simon Kayser waren zu Besuch im Bürgerzentrum, die beide für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden.

Ebenfalls drei Jahrzehnte Mitgliedschaft weisen Hans Eberhardt, Siegfried Echle, Peter Ippich, Hugo Maier und Jürgen Müller auf. Margarete Weber unterstützt seit 40 Jahren den Musikverein während Otto Seiz bereits 50 Jahre Treue zum Verein zeigt. Auf diesem Weg noch einmal vielen Dank für ihre langjährige Unterstützung.

 

Nach der verkürzten Probe gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein mit selbstgemachten Leckereinen und Getränken.


Drei Orchester und ein fantastischer Konzertabend

 

Bei seinem Frühlingskonzert am 16. Mai im Bürgerzentrum Brackenheim verspricht der

Musikverein Brackenheim moderne, stimmungsvolle Blasmusik für beste Unterhaltung.

Eröffnet wurde das Konzert durch das Schülerorchester, dass in dieser Konstellation seit September unter Katharina Karle probt. Nach ihrer musikalischen Vorstellung durch „Introduction“ brachten auch sie die Filmmusik von Harry Potter und einen flotten Marsch

nach Brackenheim. Dank wohlverdientem Applaus gab es mit „We Will Rock You“ eine wohlbekannte, stimmungsvolle Zugabe.

Lets Play präsentierte auf der Bühne genau das, was bei dem Erwachsenenorchester im Vordergrund steht

Spaß an moderner Blasmusik. Mit Titeln, alle aus dem Bereich Filmmusik, begeisterten sie das Publikum. Ob das mächtige „Avengers“ Thema, der düstere James Bond Titelsong „Skyfall“, oder die Ballade „Let It Go“ – Let’s Play überzeugte unter der Leitung von Katharina Karle, die für die verhinderte Annette Haas einsprang, auf voller Linie. „Pirates Of The Caribbean“ bildete den flotten Abschluss der ersten Programmhälfte. 

Nachdem sich das Publikum in der Pause mit leckeren Wraps und allerlei kühlen Getränken gestärkt hatte, übernahm das Stammorchester unter Manfred Pasker die zweite Programmhälfte. Nach der Rockouverture „Crossline“ als Auftakt erfüllten mit einer englischen Volkslied Suite und den Walzern in „Rosen aus dem Süden“ klassische Klänge

das Bürgerzentrum. Dagegen standen die folgenden konzertanten Werke „Sea Of Hope“ und „Goddess Of Fire“. Letzteres beschreibt die Göttin des Feuers und der Vulkane, was musikalisch in einer beeindruckenden Klangkulisse umgesetzt wurde, wo vor allem die fünf Schlagzeuger für die Klanggestaltung verantwortlich waren. Nach dem quirligen irischen „Lord Tullamore“ gab es noch ein Highlight zum Konzertabschluss. Dank starkem Applaus durch das begeisterte Publikum sorgten das Stammorchester zusammen mit Let’s Play mit dem Chart - Hit „Wellerman“ für einen hervorragenden Ausklang. Das letzte Lied steht symbolisch für den gesamten Konzertabend, der sich mit kurzweilig, modern und unterhaltsam passend zusammenfassen lässt.